Hallo und willkommen bei der Demokratie-Tour Uckermark!
Demokratietour zur Bundestagswahl 2025?
Leider nein. Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 findet keine Demokratietour durch die Uckermark statt. Zu kurz war das organisatorische Zeitfenster und finanzielle Unterstützung konnten wir auch nicht rechtzeitig auftreiben.
Der Bundespräsident hat auf Bitte des Bundeskanzlers im Dezember 2024 den Deutschen Bundestag aufgelöst. Deshalb findet die Bundestagswahl nicht wie geplant im September 2025 statt sondern bereits am 23. Februar 2025.
Du solltest dir unbedingt vor der Wahl eine Meinung bilden. Nutze dafür
- den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung,
- den KandidierendenCheck von Abgeordnetenwatch,
- die umfangreiche Informationssammlung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung,
- oder geh zu einer Diskussions-Veranstaltung in unserer Region.
Bundestagswahl kurz erklärt – alles, was Du wissen musst!
In diesem Video erklärt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg kurz und knapp, was man dazu wissen muss. Wer darf überhaupt wählen? Wie kann man Briefwahl beantragen? Welche Stimme ist wichtiger: Die Erst- oder die Zweitstimme?
Welche Partei passt zu Dir?

Das U18-Team und der Bundesjugendring haben Fragen von jungen Menschen gesammelt und an die Parteien geschickt. Und hier findest du die Antworten.

Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit deiner persönlichen Position ab.
Frag die Kandidierenden persönlich!

Politik mit Biss – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit Kandidierenden in der Braue in Angermünde: 19. Febraur 2025, 18 Uhr. Alle Infos findest du hier
U18-Wahl
In der Zeit vom 7. bis 14.02.25 findet die U18-Bundestagswahl statt. Die U18-Wahl ist die Wahl für junge Menschen unter 18 Jahre. Du kannst schauen schauen, ob es ein Wahllokal in deiner Nähe gibt.
Ab 18 kannst du an der Wahl des Deutschen Bundestags teinehmen. Achte dafür auf deine Wahl-Benachrichtigungs-Karte in deinem Briefkasten!
Demokratie-Tour vor der Landtagswahl 2024
In den drei Wochen vor der Landtagswahl am 22. September 2024 waren wir an 15 Tagen in der Uckermark unterwegs mit politischer Bildung zum Anfassen für Jung- und Erstwähler*innen. Mit Aktionen und Infos rund um die Landtagswahl, Demokratie und Jugend-Engagement waren wir auf Schulhöfen, Marktplätzen und bei Stadtfesten. Im Gepäck hatten wir den Wahl-O-Mat zum Aufkleben, ein Wahllokal zum Ausprobieren, Quiz und Spiel rund um Brandenburg und die Wahl, die U16-Wahl und vieles mehr. Mehr als 2.300 vorrangig junge Menschen haben teilgenommen.
Der Tourplan im September 2024













































Landtags-Grillen in Angermünde
Gib deinen Senf dazu! Lasst uns die Kandidierenden zur Landtagswahl „grillen“. Im Rahmen der Kampagne von ver.di unter dem Slogan „Wir sorgen für alle – in Brandenburg.“ seid Ihr eingeladen, mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen. Neben heißen Diskussionen und spannenden Fragen aus dem Publikum ist für leibliches Wohl gesorgt.
6. September 2024, ab 17:00 Uhr, Alte Brauerei Angermünde, Eintritt frei
Veranstalter: Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ Angermünde, Volkssolidarität, verdi
Jugend fragt Politik
18.09.2024 +++ 18:30 Uhr +++ LIVE in Templin +++ LIVESTREAM
von Jugendlichen moderierte „Talkshow“ mit Politiker:innen zur Landtagswahl für das Bundesland Brandenburg
Veranstalter: JugendKella Templin
Demokratie-Tour vor den Europa- und Kommunal-Wahlen 2024
Knapp drei Wochen vor den Europa- und Kommunalwahlen fand die Demokratietour Uckermark statt. Es war die zweite Auflage dieses Projektes für politische Bildung und zur Aktivierung von Jung- und Erstwähler*innen. Denn bereits 16-Jährige konnten dieses Mal wählen.
Insgesamt gab es bis kurz vor dem Wahltag am 9. Juni insgesamt 13 Tourstationen in den Städten der Uckermark auf Marktplätzen, bei öffentlichen Veranstaltungen und auf Schulhöfen weiterführender Schulen und Bildungseinrichtungen. Mit dabei hatten wir Aktionen und Infos rund um die Wahlen, Demokratie und Jugendbeteiligung. Herzstück bildete der Wahl-O-Mat zum Aufkleben, bei dem man spielerisch herausfinden konnte, welche zur Europawahl stehenden Parteien der eigenen Position am nächsten stehen und ein eigens initiierter VOTO-Kreistags-Wahl-Check. Außerdem gab es einen Wahl-Parcours mit Spiel und Quiz und ein Probe-Wahllokal, in dem man den Ablauf am Wahlsonntag testen konnte. Teilgenommen haben ca. 1.500 vorrangig junge Menschen.


























Das hatten wir dabei
+++ Wahl-O-Mat zur Europawahl zum Aufkleben
+++ VOTO Kreistags-Wahl-Check
+++ Dein Sonntags-Wahl-Lokal
+++ Wahl-Parcours mit Spiel und Quiz
+++ U16-Wahl
+++ Social Wall: Wünsche, Fragen, Statements an Politik
+++ Special in Schwedt 28.5.: Chillout & Beats, Cocktailbar DemokraTEA u.v.m.
+++ Special in Templin 30.5.: Jugend fragt Politik LIVESTREAM
+++ Special in Angermünde 31.5.: Kandidat*innen-Grillen in der BRAUE
Der Tourplan Mai & Juni 2024

Die Demokratie-Tour zur Bundestags-Wahl 2021 in Bildern
















Was ist die Demokratie-Tour Uckermark?
Wie geht denn das mit dem Wählen? Wer steht zur Wahl? Wer ist eigentlich nochmal für was zuständig? Und welche Partei steht für was? Ja, und welche Partei passt denn nun zu mir und meinen Vorstellungen? Fragen über Fragen.
Ab 16 Jahre dürfen die meisten Menschen im Land Brandenburg wählen. Das gilt für die Wahlen des Landtags, des Kreistags, der Stadtverordneten-Versammlungen, der Gemeinde-Vertretungen, Ortsbeiräte, der Bürgermeister:innen und Landrät*innen sowie des Europa-Parlaments. Ausnahme bildet bisher nur die Bundestagswahl, hier darf weiterhin erst ab 18 gewählt werden.
Ganz schön viele Wahlen. Ganz schön viel Verantwortung.
Junge Menschen (und nicht nur diese) sind oftmals überfordert und fühlen sich nicht gut informiert und vorbereitet. Hier will die Demokratie-Tour im Landkreis Uckermark als ein Angebot politischer Bildung für Jung- und Erstwähler*innen helfen.
Wir gehen in den Wochen vor den anstehenden Wahlen auf Tour mit Aktionen und Infos rund um die Wahlen, Demokratie, Jugendbeteiligung und Engagement. Herzstück bildet der Wahl-O-Mat zum Aufkleben, bei dem man spielerisch herausfinden kann, welche zur Wahl stehenden Parteien der eigenen Position am nächsten stehen. 2024 hatten wir zudem einen eigens initiierten VOTO-Kreistags-Wahl-Check mit dabei. Außerdem bauen wir einen Wahl-Parcours mit Spiel, Quiz, Puzzle und jeder Menge Infos und ein Probe-Wahllokal auf, in dem man den Ablauf am Wahlsonntag testen kann.
Ihr findet uns auf Schulhöfen, Marktplätzen, bei öffentlichen Veranstaltungen, Stadtfesten usw. Erstmals fand die Demokratietour 2021 vor den Bundestagswahlen statt.
Alle Aktionen werden begleitet von einem jungen Team und Akteuren der Jugendarbeit, Grundbildung und Jugendbeiräte und finden bei Bedarf weitestgehend in einfacher Sprache statt.
Wer steckt hinter der Demokratie-Tour Uckermark?
Die Demokratietour Uckermark ist ein Projekt der Bürgerstiftung Barnim Uckermark und des Angermünder Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie, dem Grundbildungszentrum Uckermark der Kreisvolkshochschule Uckermark, dem Evangelischen Kirchenkreis Uckermark, dem Jugendkulturzentrum Braue Angermünde, den Kinder- und Jugendbeauftragten der Städte Prenzlau, Schwedt und Templin, den Kinder- und Jugendbeiräten der Städte Prenzlau, Angermünde, Templin und Schwedt, dem JugendKella Templin sowie weiteren jeweils lokalen Akteuren.
Gefördert von

